Als Arbeitgeber bietet die WIESE Kinder- und Jugendhilfe ihren Mitarbeitern eine menschlich wertschätzende Arbeitskultur mit vielseitigen gesundheitsfördernden Angeboten. Die Mitarbeiter im Wohnbereich entscheiden selbst über ihren Arbeitszeitumfang.
WIESE fördert das Jobrad und Jobticket über die Entgeltumwandlung, ist im Verbund von Hansefit , bietet regelmäßige Supervision, Teamtage sowie attraktive Inhouse-Fortbildungen an und legt Wert auf eine biologische und regionale Ernährung in den Gruppen. Der Mitarbeiterkreis und der Arbeitskreis Gesundheit, in die Vertreter aus allen Bereiche gewählt werden, kümmern sich in regelmäßigen Treffen mit der Geschäftsführung um die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
Zu den Rahmenbedingungen einer Einstellung gehören ein zunächst auf 1 Jahr befristeter Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub, Vergütung in Anlehnung an TVöD, je nach Qualifikation und Einsatzbereich, sowie Zuschläge für Schichtarbeit. In den Wohngruppen erfolgt die Arbeit im Schichtdienst.
Neben den hier ausgeschriebenen Stellen können Sie sich gern initiativ bewerben. Wir kommen dann bei Bedarf auf Sie zu.
Sie haben Ihre Schule erfolgreich beendet und möchten sich sozial engagieren? Der Stundenumfang des BFD beträgt 39 Stunden pro Woche. Das Taschengeld beträgt 426,- €, zzgl. 44,00 € Zuschuss für Regiokarte. Pro Schuljahr nehmen die unter 25-jährigen Freiwilligen an 25 Bildungstagen in Karlsruhe teil. Über 25-jährige Freiwillige nehmen an 12 Bildungstagen teil. Jede/r Bundesfreiwilligendienstleistende bekommt eine*n persönliche/n Anleiter*in, der/die für Fragen betreffs des pädagogischen Alltags zur Seite steht. Führerschein ist generell erwünscht. Für das Geschwisterhaus Talheim, Kreis Tuttlingen, suchen wir eine*n Bundesfreiwilligendienstleistende*n für die Unterstützung der hauptamtlichen Fachkraft in der Alltagsbegleitung der Geschwisterkinder. Im Geschwisterhaus wohnen 3 Geschwister (1 Junge und 2 Mädchen) im Alter von 5 bis 10 Jahre, gemeinsam mit einer Erzieherin und deren Lebenspartner. Das Team wird ergänzt durch eine Erzieherin im Anerkennungsjahr, sowie eine*n Bundesfreiwilligendienstleistende*n. Das Leben erfolgt in einer familienähnlichen Gemeinschaft. Führerschein ist wünschenswert. Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Kinderkrippe und im Kindergarten: Bei der Herzgrün Kinderkrippe Wichte werden Kinder im Alter von 1-3 Jahren liebevoll im Alltag begleitet. Im Herzgrün - Kindergarten "Märchenwald" werden Kinder ab 3 Jahre bis Schuleintritt betreut. Während des BFD werden pädagogisches Wissen und Handeln im alltäglichen Tun vermittelt. Gleichzeitig beinhaltet der BFD viele wichtige Hintergrundtätigkeiten, wie z.B. Vesper richten, aufräumen, vorbereiten, Reinigung, einkaufen..., damit der Alltag in Krippe und Kindergarten gut gelingen kann. Es besteht Einblick und Mitwirkungsmöglichkeit bei der Planung und Durchführung von Festen und Feiern, Laternenumzug, Jahreskreis ect. Bundesfreiwilligendienst (BFD) für die Tagesgruppen: Aktuell gibt es im teilstationären Bereich der WIESE fünf Tagesgruppen. Zwei Tagesgruppen sind an der Vianova Schule Freiburg integriert. Drei weitere Tagesgruppen befinden sich im Stadtbereich Freiburg und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Tagesgruppen Kartäuserstraße und Vianova Grundschule begleiten jeweils 10 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren. Einige werden mit dem Schultaxi gebracht oder an anderen Schulen abgeholt. Die Tagesgruppen Reiterstraße, Ferdinand-Weiß-Str. und Vianova Mittelstufe begleiten ebenfalls 10 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 9 bis 14 Jahren. Etwa die Hälfte der Kinder kommt von externen Schulen. Die Aufgaben in diesem Arbeitsfeld gliedern sich in verschiedene Tätigkeitsfelder auf. Am Nachmittag befinden wir uns mit den Kindern in den Tagesgruppen und bieten Hausaufgabenbegleitung sowie Freizeitgestaltung an. Weitere Aufgaben sind die Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter sowohl im hauswirtschaftlichen Bereich, wie auch bei der Essenzubereitung und bei kreativen Projekten. Eine wichtige Voraussetzung ist der Besitz eines PKW Führerscheins, da es verschiedene Fahrdienste gibt und Kinder öfters auch auf ihren Wegen zwischen den Einrichtungen begleitet werden müssen. Wenn Du einen Führerschein hast, flexibel bist, aber auch Strukturen einhalten kannst und bereit bist Gelerntes neu zu lernen, dann bewirb dich jetzt bei uns für das Schuljahr 20/21! Verselbständigungswohngruppe Reutebachgasse, praktisches Studiensemester: Die Verselbständigungswohngruppe der WIESE ist eine Zwischenform von Wohngruppe und selbstständigem Wohnen. Sechs bis acht junge Menschen ab 16 Jahre werden hier in ihrem Alltag individuell unterstützt und begleitet. Die Jugendlichen lernen einen eigenen Haushalt zu führen (Waschen, Kochen, Putzen), mit ihren zur Verfügung gestellten finanziellen Ressourcen umzugehen, werden bei wichtigen Arzt-, Ämter-, oder Behördengängen begleitet und in ihren individuellen Belangen unterstützt. Mit den Jugendlichen werden eigene berufliche und private Lebensperspektiven erarbeitet und mögliche Schritte dazu in die Wege geleitet. Die Betreuungszeiten orientieren sich an den Schul-, Ausbildungs-, oder Arbeitszeiten der jungen Menschen. Pädagogische Fachkräfte sind ab dem Mittag bis zum nächsten Morgen jede Nacht vor Ort. An den Wochenenden und in den Ferien werden gemeinsam mit den Jugendlichen ein- bis mehrtägige Freizeitaktionen gestaltet. Die Verselbständigungswohngruppe bereitet die jungen Menschen auf noch selbstständigere Wohnformen wie das Trainingswohnen oder das Betreute Jugendwohnen vor. Als Bundes-Freiwilligen-Dienstleistende*r oder Student/in im Praxissemester ist es möglich, in den Alltag der Verselbstständigungswohngruppe Einsicht zu erhalten und diesen mitzugestalten. Bundesfreiwilligendienst in der Küche: Im Bundesfreiwilligendienst unterstützen Sie das Kochteam bei der Zubereitung der Speisen. In der Küche wird mehrheitlich vegan gekocht, mit biologischen und regionalen Zutaten. Sie bekommen Einblick in die Verköstigung größerer Gruppen, Catering bei hausinternen Veranstaltungen, Küchenhygiene und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln. Voraussetzung für eine Ausbildung in der WIESE ist ein 1-jähriger Bundesfreiwilligendienst in einer unserer Gruppen. Sozialpädagogische Fachkraft gesucht, Soziale Gruppenarbeit, ab Juni/Juli 2022, 60%-80%
Für die soziale Gruppenarbeit suchen wir Unterstützung durch eine pädagogische Fachkraft, mit Beginn ab Juni 2022. Aus paritätischen Gründen suchen wir eine weibliche Fachkraft. Die Betreuungszeiten in der SGA finden mehrheitlich von Mittwoch bis Freitag statt, zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr. Weitere Aufgabenschwerpunkte sind Elternarbeit, Kontakte mit dem Jugendamt sowie Teamarbeit. Der Stellenumfang beträgt 60%. Auf Wunsch kann der Stellenumfang über individuelle Zusatzleistungen (iZL) um weitere 20% erhöht werden. Bei der individuellen Zusatzleistung findet vormittags, während der Schulzeit, Einzelarbeit statt mit einem Kind oder Jugendlichen, welches individuell gefördert wird. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, gern per Mail, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sozialpädagogische Fachkraft gesucht für Trainingswohnen, ab Mai/Juni 2022 möglich, 80%
Wir suchen für das Trainingswohnen eine weibliche pädagogische Fachkraft zur Betreuung einer Mädchen-Wohngemeinschaft, ab Mai/Juni 2022 möglich. Der Stellenumfang beträgt 75%-80%. Die Trainingswohngemeinschaften liegen in Freiburg Stadt und sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In den Wohngemeinschaften werden bis zu 4 Jugendliche und junge Volljährige stundenweise betreut. Die regulären Arbeitszeiten liegen zwischen Montag und Freitag, an den Nachmittagen und Abenden. In den Nächten und am Wochenende findet eine Rufbereitschaft statt. Ein/e Mitarbeiter*in ist für eine Wohngemeinschaft verantwortlich. Führerschein wird vorausgesetzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern per Mail, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sozialpädagogische Fachkraft gesucht für therapeutische Wohngruppe, 50%-80%
Das pädagogische Team der therapeutischen Wohngruppe sucht Unterstützung für die Begleitung und Betreuung von jungen Menschen, im Alter zwischen 14 und 18 Jahre. Der Stellenumfang ist zwischen 50% und 80% möglich. Vergütung erfolgt nach TVöD SuE. Bewerbungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Erziehungsstelle gesucht
Die WIESE sucht in Freiburg und Landkreis Paare oder Familien, die sich als Erziehungsstelle zur Verfügung stellen möchten. Eine Erziehungsstelle erfolgt in einer familienähnlichen Gemeinschaft, ganzjährig, d.h. das Kind oder der/die Jugendliche leben im eigenen Haushalt mit. Voraussetzung ist die Anerkennung als pädagogische Fachkraft einer der im Haushalt lebenden Personen. Es müssen zwei Erwachsene zusammen in einem Haushalt leben, mit maximal drei eigenen Kindern. Ein freies Zimmer steht für die Erziehungsstelle zur Verfügung. Eine Erziehungsstelle ist langfristig angelegt, in der Regel bis zur Volljährigkeit des Kindes oder Jugendlichen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
fachpraktisches Studiensemester, Praxissemester
Sowohl in den Wohngruppen, als auch in den Tagesgruppen bietet die WIESE Praktikumsplätze für das fachpraktische Studiensemester an. Im vollstationären Bereich werden die Stunden innerhalb von 5 Monaten abgeleistet, im teilstationären Bereich innerhalb von 6 Monaten. Die Aufwandentschädigung für das Praxissemester beträgt 2.000,00 €, die als Abschlagszahlung auf die jeweilige Anzahl der Monate ausgezahlt werden. Während des Praxissemesters bekommen die Studierenden die Möglichkeit die Fachkräfte bei der Alltagsgestaltung in der Gruppe zu unterstützen, sich aktiv bei der Freizeitgestaltung einzubringen und auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen individuell einzugehen. Weitere Lernziele werden individuell vereinbart. Jede/r Studierende wird von einer fachlich und menschlich kompetenten Anleitungsperson begleitet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gern per Mail, an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bundesfreiwilligendienstleistende*r, ab September 2022
Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der WIESE Kinder- und Jugendhilfe oder in der Herzgrün gemeinnützige GmbH:
Die Dauer beträgt ein Schuljahr.
Im folgenden Abschnitt finden Sie die konkrete Stellenbeschreibung unserer Gruppen.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Es besteht die Gelegenheit zum Mitwohnen.Ausbildung zum/zur Jugend- und Heimerzieher/-in